Medion MD9458 Flachbrettscanner unter Linux
Mein alter Medion MD9458 Flachbrettscanner wird unter Linux leider nicht mehr out-of-the-box unterstützt. Im Folgenden wird beschrieben, wie er manuell eingerichtet werden kann, auf dass ich das nicht jedes Mal neu recherchieren muss.
Zunächst wird die Scanner-Software Sane benötigt, die ist bei Ubuntu aber standardmäßig schon dabei.
Des weiteren wird die Treiberdatei ePlus2k.usb
benötigt (findet sich auf der
der Treiber-CD, bei installiertem Treiber auf Windows unter
windows/system32/drivers/ePlus2k.usb
oder im Internet (siehe dazu auch die
Ubuntuusers Wiki).
Modell bestimmen
Zunächst muss die genaue Modellbezeichnung bestimmt werden.
Dafür sind die folgende zwei Befehle hilfreich:
lsusb
…
Bus 003 Device 005: ID 05d8:4002 Ultima Electronics Corp. Artec Ultima 2000 (GT6801 based)/Lifetec LT9385/ScanMagic 1200 UB Plus Scanner
…
und
scanimage -L
device `gt68xx:libusb:003:005’ is a Medion ���7V flatbed scanner
Bei meinem Scanner handelt es sich um einen Medion MD 9458 (was tatsächlich offenbar ein Mustek BearPaw 1200 CU ist).
Konfiguration
Die Treiberdatei (ePlus2k.usb
) aus dem Anhang nach /usr/share/sane/gt68xx/
kopieren (Ordner muss eventuell manuell angelegt werden). Darauf achten, dass
alle User Lese-Rechte auf die Datei haben.
Nun muss noch die Datei /etc/sane.d/gt68xx.conf
bearbeitet werden. Dafür die
folgende Stelle suchen und entsprechend anpassen:
# Medion/Lifetec/Tevion/Cytron MD 9458:
override "artec-ultima-2000"
vendor "Medion"
model "MD 9458"
firmware "/usr/share/sane/gt68xx/ePlus2k.usb"
Das war dann auch schon alles, der Scanner sollte nun mit Sane verwendbar sein.